BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ortsverband Rheinbach

Aktuelles

Mehr anzeigen


Social Media


Historische Inhalte


DANKE für eure Unterstützung bei der Bundestagswahl 2025!

Die Stimmen sind ausgezählt – und wir möchten uns von ganzem Herzen bei euch bedanken!

Mit einer Wahlbeteiligung von 85,96 % haben die Wähler*innen in Rheinbach ein starkes Zeichen für gelebte Demokratie gesetzt. Unser Direktkandidat Moritz Wächter erhielt 11,20 % der Erststimmen, und mit 13,79 % der Zweitstimmen konnten wir ein solides Ergebnis erzielen.

Diese Wahl war nur mit eurer Hilfe möglich! Ein riesiges Dankeschön an alle, die uns in den vergangenen Wochen und Monaten unterstützt haben – sei es beim Haustürwahlkampf, an den Infoständen, beim Plakatieren oder beim unermüdlichen Verbreiten unserer Ideen. Ihr habt gezeigt, dass Engagement und Zusammenhalt die Basis für eine starke Demokratie sind!

Wir werden uns weiterhin mit voller Kraft für eine nachhaltige, gerechte und soziale Politik einsetzen. Lasst uns gemeinsam dranbleiben, weiter für unsere Werte kämpfen und die Zukunft aktiv mitgestalten!

Danke für euer Vertrauen und euren Einsatz – wir machen weiter! 🌻


DIE GRÜNEN Rheinbach wünschen frohe Feiertage und machen eine kleine Freude

Am gestrigen Vormittag waren die GRÜNEN in der Rheinbacher Innenstadt unterwegs, um den Bürger*innen frohe Feiertage zu wünschen. Mit kleinen Geschenktütchen haben wir Passant*innen und Beschäftigten in den Läden eine kleine Freude bereitet.

Der Inhalt der Tüten war dabei besonders nachhaltig und liebevoll zusammengestellt:

  • Teelichter aus Bienenwachs: Selbst gegossen und mit Bienenwachs von Imker Frank Hartwig aus Weiler bei Mayen (www.bienenhof-vulkaneifel.de).
  • Handgefertigte Keramikanhänger: Individuell gestaltet und gebrannt von einem GRÜNEN Mitglied aus Hilberath.
  • Honig: Eine Bioland-Mischung aus dem GRÜNEN Shop.
  • Schokoladentäfelchen und vegane Nikoläuse von Lindt.

Mit dieser Aktion wollten wir nicht nur Weihnachtsstimmung verbreiten, sondern auch auf nachhaltige und regionale Produkte aufmerksam machen. Wir danken allen Beteiligten für ihre Unterstützung und wünschen allen Rheinbacher*innen frohe Feiertage, einen schönen vierten Advent und einen guten Start ins neue Jahr!


Haushaltsrede 2025: Weichen stellen für Rheinbachs Zukunft

In seiner Haushaltsrede 2025 betonte Nils Lenke (Bündnis 90/Die GRÜNEN), dass 2025 ein Jahr der Veränderungen sein wird – sowohl auf Bundesebene als auch in Rheinbach selbst. Trotz der finanziellen Herausforderungen, die durch die chronische Unterfinanzierung der Kommunen bestehen, sei es wichtig, die vorhandenen Spielräume zu nutzen, um entscheidende Weichen für die Zukunft Rheinbachs zu stellen.

Drei Schwerpunkte der Rede:

  1. Erhaltung und Stärkung Rheinbachs als lebenswerte Stadt

    • Kulturförderung, Spielgeräte in der Innenstadt und die Planung einer Fußgängerzone auf der Hauptstraße sollen Rheinbach für Einwohner:innen und Besucher:innen attraktiver machen.
    • Der neue Verkehrsentwicklungsplan sowie das Baulandmanagement müssen 2025 Ergebnisse liefern.
  2. Klimaschutz und Klimafolgenbewältigung

    • Der Klimawandel ist längst Realität. Maßnahmen wie die Sanierung öffentlicher Gebäude, der Ausbau erneuerbarer Energien und die kommunale Wärmeplanung sind entscheidend.
    • Nils Lenke betonte: „Das umweltpolitisch Richtige ist auch das ökonomisch Kluge.“
  3. Nachhaltige Finanzen

    • Effizienzsteigerung durch Digitalisierung ist der Schlüssel, um trotz knapper Ressourcen handlungsfähig zu bleiben.
    • „Mehr mit weniger schaffen“ – das muss das Motto der nächsten Jahre sein.

Abschließend rief Nils Lenke dazu auf, das Jahr 2025 nicht nur für Wahlkampf zu nutzen, sondern konstruktiv zusammenzuarbeiten: „Wir können es uns nicht leisten, auf Wunder zu warten. Stattdessen sollten wir das Beste aus dem Haushalt herausholen und Rheinbach fit für die Zukunft machen.“

öffne den Text um die vollständige Rede zu lesen. 

Mehr


Erinnern heißt Handeln

Gestern haben wir in Rheinbach gemeinsam mit den anderen Rheinbacher Parteien die Stolpersteine gereinigt, um der Opfer der Novemberpogrome von 1938 zu gedenken. In stillem Andenken erinnern wir an die Menschen, die damals entrechtet, verfolgt und ermordet wurden – ihre Namen, ihr Leben und ihr Schicksal sollen niemals vergessen werden.

Ein herzlicher Dank gilt allen, die heute mit uns ein Zeichen gegen das Vergessen gesetzt haben. Mit jedem gereinigten Stein, mit jeder Geste zeigen wir, dass wir Verantwortung übernehmen und wachsam bleiben. Das Gedenken an diese grausamen Verbrechen ist uns Mahnung und Auftrag zugleich.

#NieWiederIstJetzt #ErinnernFürDieZukunft #Stolpersteine #Novemberpogrome


Erfolgreiche Initiative für mehr Sicherheit: Die neue Schulstraße an der Grundschule am Sürster Weg

Eine positive Veränderung steht bevor:

Auf Initiative unseres engagierten Mitglieds Benedikt Ferling wird an der Grundschule am Sürster Weg eine Schulstraße eingerichtet. Hierbei handelt es sich zunächst um ein Pilotprojekt der Verwaltung, dass nach der Testphase von einem Jahr vom Rat als dauerhafte Maßnahme bestätigt werden muss. Wir Grünen unterstützen dieses Vorhaben zu 100%, kommt es doch vor allem der Sicherheit der Kinder zugute.

Mehr


Erfolgreiche Demonstration in Rheinbach gegen rechts: „Nie wieder ist jetzt“

Heute versammelten sich Bürgerinnen und Bürger von Rheinbach in einer eindrucksvollen Demonstration, um ein starkes Zeichen gegen rechtsextreme Tendenzen zu setzen. Unter dem Motto „Nie wieder ist jetzt“ wurde gemeinsam für eine offene, tolerante Gesellschaft eingetreten. Die Veranstaltung wurde von einem breiten Bündnis getragen, das die Zusammenarbeit über Parteigrenzen hinweg betonte. Ein herzlicher Dank geht an die SPD Rheinbach, CDU Rheinbach, UWG Rheinbach und FDP Rheinbach für die gemeinsam Organisation und Teilnahme an der Demonstration.

Mehr


Erneuerbare Energien sollen sich in Rheinbach für die Einwohner*innen auszahlen!

Grüne Fraktion begrüßt Antrag aller Fraktionen, um eine Energie-Genossenschaft anzustoßen

Alle Fraktionen im Rat der Stadt Rheinbach sind sich einig: Eine Energie-Genossenschaft, an der sich Einwohner*innen beteiligen können, ist ein wichtiger Baustein, damit sich der Einsatz für Erneuerbare Energien auszahlt. Deshalb haben die Fraktionen gemeinsam einen Antrag eingebracht, der zur Gründung einer Genossenschaft in Rheinbach führen soll. Der Stadtrat hat den Antrag in seiner letzten Sitzung am 20.06.2022 einstimmig angenommen. [mehr...]

Mehr


CDU und Grüne setzen Schwerpunkte bei Klimaschutz und Baulandmanagement

Änderungen beim Haushalt 2022 stärken die Verwaltung für anstehende Aufgaben

Änderungen beim Haushalt 2022 stärken die Verwaltung für anstehende Aufgaben

Die Fraktionen CDU und Bündnis 90/Die Grünen setzen beim Rheinbacher Haushalt 2022 klare Schwerpunkte beim aktiven Baulandmanagement und verstärkten Anstrengungen beim Klimaschutz. Gleichzeitig bleibt der Haushalt so stabil wie vom Kämmerer vorgesehen. Es gibt keine Steuererhöhungen. Denn für alle Mehrausgaben gibt es einen finanziellen Ausgleich. [mehr...]

Mehr


Die Rede zum Haushalt 2022 für Bündnis 90/ Die Grünen - von Heribert Schiebener

Haushaltsrede 2022 Heribert Schiebener Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr BM, liebe Kolleginnen und Kollegen!

2022, ein Jahr, wie wir es nicht erwartet und wie wir es uns nicht gewünscht haben. Die Belastungen und Einschränkungen der Corona-Pandemie beeinträchtigen weiter unser Leben in vielen Bereichen. Die Bewältigung der Flutfolgen ist und bleibt eine langfristige Herausforderung. Der Krieg gegen die Ukraine verändert unsere Welt und unser Wertesystem. Der Umgang mit der Klimakrise ist und bleibt eine dauernde Aufgabe. Politik, und gerade auch die kleine Politik hier vor Ort, steht vor Herausforderungen, wie sie in dieser Form noch nicht da waren. Wir müssen unter diesen Umständen planen, Zukunft gestalten, Perspektiven eröffnen, mit Unwägbarkeiten vor Augen, oder eben auch nicht, damit für uns und die nachfolgenden Generationen das Gute erhalten und Neues möglich wird. [mehr...]

Mehr


Die Kooperationsvereinbarung zwischen den Fraktionen Bündnis 90/ Die Grünen und der CDU im Rheinbacher Stadtrat 2021

Hier finden Sie die Kooperationsvereinbarung im Wortlaut.


Stellungnahmen zur Kooperationsvereinbarung zwischen den Fraktionen von Bündnis 90/ Die Grünen und der CDU im Rheinbacher Stadtrat

Zu der Kooperationsvereinbarung zwischen Bündnis 90/ Die Grünen und der CDU in Rheinbach haben sich die Fraktionsvorsitzenden der Grünen noch einmal geäußert. So erklärt der stellv. Fraktionsvorsitzende Nils Lenke: "Ich bin überzeugt, dass die erreichte Kooperationsvereinbarung mit der CDU das Beste ist, was wir als Grüne in der gegebenen Situation im Rat erreichen konnten und können." [mehr...]

Mehr


Fraktionen von CDU und Grünen im Rheinbacher Stadtrat schließen „Kooperation auf Zeit“

Die CDU-Fraktion und die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen haben eine Kooperation auf Zeit für die Arbeit im Rat der Stadt Rheinbach vereinbart. Hierzu haben die Fraktionen schriftlich festgehalten, welche Maßnahmen und Projekte sie gemeinsam bis zum Beschluss des Haushaltes 2023 angehen werden. Dies gaben die Fraktionsführungen bekannt. [mehr...]

Mehr


100 Jahre Frauenwahlrecht

Konfetti-Aktion zu #100JahreWahl

Mehr


Artenschutz vor eigener Haustür – Insektensterben geht uns alle an

Artenvielfalt in der Stadt, auf dem Balkon und im Garten
Überall ist die Artenvielfalt bedroht! In den landwirtschaftlichen, gewerblich genutzten Räumen werden Äcker und Weideland durch Monokulturen (z. B. Mais), intensive Viehwirtschaft oder Gülle geschädigt – dort sind Landwirte und die Politik gefragt. Was aber können wir als Bürger*innen tun?

Mehr


Welche Energiepolitik braucht Rheinbach?

Energiepolitische Vorstellungen von CDU und FDP sind nur Blendwerk!

Nicht nur bei den GRÜNEN sondern endlich auch in den Rheinbacher Fraktionen der Koalitionsparteien CDU und FDP beschäftigt man sich vor dem Hintergrund des Ausstiegs aus der Atomenergie und zunehmender Akzeptanz von regenerativen Energiequellen neuerdings mit Energie- und Klimaschutzfragen. Den Standpunkt der GRÜNEN dazu erläutern wir hier.

 

 

Mehr


Aktion für einen schnellen Atomausstieg

Die Rheinbacher Grünen und der Bundestagsabgeordnete Oliver Krischer MdB demonstrieren auf dem Lindenplatz für einen schnellen Atomausstieg und informieren über Maßnahmen und Konsequenzen.

Termine

Vorstandssitzung

Vorstandssitzung in Person oder per Zoom

Mehr

Vorstandssitzung

Vorstandssitzung in Person oder per Zoom

Mehr

Vorstandssitzung

Vorstandssitzung in Person oder per Zoom

Mehr

Grüner Stammtisch

Monatlicher Stammtisch - Austausch & Kennenlernen

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>