Menü
Alle Fraktionen im Rat der Stadt Rheinbach sind sich einig: Eine Energie-Genossenschaft, an der sich Einwohner*innen beteiligen können, ist ein wichtiger Baustein, damit sich der Einsatz für Erneuerbare Energien auszahlt. Deshalb haben die Fraktionen gemeinsam einen Antrag eingebracht, der zur Gründung einer Genossenschaft in Rheinbach führen soll. Der Stadtrat hat den Antrag in seiner letzten Sitzung am 20.06.2022 einstimmig angenommen.
Die Initiative ging von der Kooperation zwischen CDU und Grünen aus. Auch die anderen drei Fraktionen brachten ihre Akzente und Ideen ein, so dass ein gemeinsamer Antrag entstehen konnte. Der grüne Initiator Axel Nagel zeigt sich höchst erfreut über die allseitige Zustimmung: „Nach den Erfahrungen bei Anträgen in Sachen Klimaschutz in der Vergangenheit war dies nicht selbstverständlich! Eine solche Genossenschaft kann einen Beitrag leisten, um unsere Stadt klimaneutral zu machen und die lokale Wirtschaft stärken.“
In einem ersten Schritt wurde der Bürgermeister beauftragt, „zeitnah“ gemeinsam mit den Fraktionen und Expert*innen eine Informationsveranstaltung zum Thema durchzuführen. In einem zweiten Schritt sollen Möglichkeiten zur städtischen Beteiligung an einer zu gründenden Genossenschaft geprüft werden. Wenn es zu einer Genossenschaft kommt, gibt es den Auftrag, mit dieser über eine Nutzung von städtischen Flächen zu verhandeln.
Genossenschaften im Bereich Erneuerbarer Energien, an denen sich Einwohner*innen direkt beteiligen können, gibt es bereits in einigen anderen Orten. Die Stadt selbst kann eine solche Genossenschaft nur anstoßen. Die Gründung muss durch engagierte Einwohner*innen selbst erfolgen. Die Mitglieder entscheiden dabei auch über die konkrete Form. Denkbar ist sowohl eine eigene Rheinbacher EnergieGenossenschaft als auch eine Genossenschaft unter dem Dach einer bestehenden Struktur. Eine Rheinbacher Energie-Genossenschaft kann nach Gründung etwa in Photovoltaik-Anlagen investieren oder Windräder betreiben bzw. sich an solchen beteiligen. Dadurch zahlen sich die Erträge solcher Anlagen direkt vor Ort aus.
Anlässlich des 82. Jahrestags der Pogromnacht von 1938 haben sich Mitglieder von SPD Rheinbach und…
Grüne stellen mit SPD, UWG und FDP gemeinsamen Kandidaten vor: Ludger Banken
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]