zum inhalt
Links
  • European Greens
  • Bündnis 90/Die Grünen Deutschland
  • GRÜNE Bundestagsfraktion
  • Deutscher Bundestag
  • Bundesregierung
  • Bundesrat
  • Bundespräsident
  • GRÜNE NRW
  • GRÜNE Fraktion im Landtag NRW
  • Landtag NRW
  • Landesregierung NRW
  • Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW
  • GRÜNE im LVR
  • GRÜNE im Regionalrat Köln
  • GRÜNE im Rhein-Sieg-Kreis
  • Kreisverwaltung Rhein-Sieg-Kreis
  • Bundesnetzagentur - Mobilfunkanlagen
  • Stadt Rheinbach
HomeGRÜNE Jugend NRWGARBöll-StiftungUmwelt-WikiKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Die Grünen Rheinbach
Menü
  • Fraktion
    • Ratsmitglieder
    • Sachkundige Bürger
    • Anträge
    • Anfragen
  • Partei
    • Vorstand
    • Satzung und GO
    • Mitmachen
  • Politische Ziele
    • Politische Ziele
Ortsverband RheinbachStartseite

Grüne Frakion dringt auf konsequenten Klima-Check bei Anträgen und Beschlussvorlagen

Um Wege in eine nachhaltige Zukunft zu finden, müssen bei allen Entscheidungen im Stadtrat immer positive und negative Folgen für das Klima durchdacht und berücksichtigt werden. Opens external link in new window[mehr...]   Mehr »


16,68% der Stimmen für die Grünen!

16,68 Prozent haben wir bei der Ratswahl erzielt. Über dieses Super-Ergebnis freuen wir uns sehr! [mehr...]   Mehr »


Wohnen mit Zukunft ist bezahlbar, gut angebunden und umweltsensibel!

Die Rheinbacher Grünen fordern eine umfassend nachhaltige Stadtentwicklung. [mehr...]   Mehr »


Gut getaktete Busverbindungen und bezahlbare Mobilität als zentraler Baustein der Verkehrswende

Rheinbacher Grüne und Kreistagskandidat Michael Schroerlücke haben klare Vorstellungen für Verbesserungen in und um Rheinbach [mehr...]   Mehr »


CDU Rheinbach SPD Rheinbach FDP Rheinbach UWG Rheinbach Piraten Rheinbach AfD Rheinbach Gruene Rheinbach          Aktualisiert: 09.08.2020

Rheinbacher Schüler*innen bekommen mehr Tablets zum Ausleihen

Grüner Antrag stellt sicher, dass die Stadt entsprechende Fördergelder nutzt [mehr...]   Mehr »


Einsicht zu konsequentem Klimaschutz bleibt erneut aus

Zweidritteln des Rates fehlt der Mut zu klimafreundlichen Vorgaben beim Bau des Jugendmedizinischen Zentrums [mehr...]   Mehr »


Ist die Bodenpolitik der Stadt Rheinbach zielführend und sinnvoll?

Grüne Anfrage liefert Informationen zu „Phantom-Wohngebiet“ am Rheinbacher Stadtrand – Ratsherr Lenke: „Wir sind besorgt über die Bodenpolitik unserer Stadt!“ [mehr...]   Mehr »


Bessere Bürgerbeteiligung durch Losverfahren

Rheinbacher Grüne schlagen neues Format vor [mehr...]   Mehr »


GRÜNE wählen vielseitiges Team für die Kommunalwahl

Auf Platz eins der Liste: Die jüngste Spitzenkandidatin für den Rheinbacher Rat. [mehr...]   Mehr »


Nahwärmeprojekt am Städtischen Gymnasium kommt endlich voran

Stadtentwicklungs-Ausschuss folgt grünem Antrag mit zwei Beschlüssen zum ökologischen Heizen [mehr...]   Mehr »


Vorstellung des unabhängigen Bürgermeisterkandidaten Ludger Banken

Warum wir als Grüne den unabhängigen Bürgermeisterkandidaten Ludger Banken unterstützen. [mehr ...]   Mehr »


Bis auf Weiteres finden aufgrund der aktuellen Lage keine Treffen statt

Anfragen beantworten wir gerne per Mail oder telefonisch!   Mehr »


Rheinbach wird Fördermitglied der Initiative Silent Rider

Ratsbeschluss wird umgesetzt - Unterstützt die Online-Petition zu Silent Rider! [mehr ...]   Mehr »


Die Platane in der Keramikerstraße darf weiterleben!

Rat stimmt dem geänderten Bebauungsplan zu und sichert den Erhalt des Baumes.

Der Einsatz hat sich gelohnt: Seit Weihnachten haben sich Urte Seiffert-Schollmeyer und Wilfried Weingartz mit einer privaten überparteilichen Initiative „Rettet die Platane“ um den Erhalt des gesunden, ca. 40 Jahre alten Baumes an der Keramikerstraße bemüht. Denn der Baum sollte im Zuge der Neubaumaßnahmen auf dem Majolika-Areal gefällt werden. Nun ist es geschafft: Die Platane darf stehen bleiben. In seiner Sitzung am Montag hat der Rat der Stadt Rheinbach dem Antrag von Bündnis 90/Die Grünen zugestimmt und einen geänderten Bebauungsplan verabschiedet, der vorsieht, den Baumstandort zu erhalten. Das geschieht durch die Vergrößerung der Baumscheibe und die Ausweisung der geplanten Straße an der östlichen Ausfahrt zur Keramikerstraße als Einbahnstraße – eine Lösung, die gleichzeitig der Verkehrsberuhigung dient. Ein herzliches Dankeschön den knapp 500 Rheinbacher*innen, die auf der Online-Petition und auf den ausliegenden Listen das Anliegen der überparteilichen Initiative mit ihrer Unterschrift unterstützt haben. Ihr Engagement hat ein Umdenken bewirkt: Die Stimmen der Bürger*innen sind gehört worden!    Mehr »


25.04.2020

Dringende Korrekturen bei Coronahilfe für Künstler*innen erforderlich

Gemeinschaftliche Aufforderung der Grünen in NRW an die Landesregierung [mehr ...]

   Mehr »


02.03.2020

Rheinbach ist bunt

400 Menschen demonstrierten in Rheinbach gegen rechte Politik [mehr ...]   Mehr »


27.02.2020

Grüne Helden im Rheinbacher Veilchendienstagszug

Grüne Jecken setzten auf fair, bio und regional:

Die Rheinbacher Grünen waren im Rheinbacher Veilchendienstagszug dabei [mehr ...]   Mehr »

Nach oben


Rettet die letzte Platane in der Keramikerstraße!

Die Platane in der Keramikerstraße soll weiterleben! - Sie ist etwa 40 Jahre alt und steht in der Rheinbacher Keramikerstraße, schräg gegenüber dem Zugang zum Bahnhof am Rand zwischen Bürgersteig und Straße, hat einen Stammumfang von rd. 2,15 m (gemessen in 1 m Höhe) und ist die letzte dort verbliebene von ehemals sieben. Nun soll sie nach einem Beschluss der Mehrheit im Ausschuss für Stadtentwicklung gefällt werden.Geben diesen Beshluss setzen wir uns ein!   Mehr »