Menü
Der Einsatz hat sich gelohnt: Seit Weihnachten haben sich Urte Seiffert-Schollmeyer und Wilfried Weingartz mit einer privaten überparteilichen Initiative „Rettet die Platane“ um den Erhalt des gesunden, ca. 40 Jahre alten Baumes an der Keramikerstraße bemüht. Denn der Baum sollte im Zuge der Neubaumaßnahmen auf dem Majolika-Areal gefällt werden. Nun ist es geschafft: Die Platane darf stehen bleiben. In seiner Sitzung am Montag hat der Rat der Stadt Rheinbach dem Antrag von Bündnis 90/Die Grünen zugestimmt und einen geänderten Bebauungsplan verabschiedet, der vorsieht, den Baumstandort zu erhalten. Das geschieht durch die Vergrößerung der Baumscheibe und die Ausweisung der geplanten Straße an der östlichen Ausfahrt zur Keramikerstraße als Einbahnstraße – eine Lösung, die gleichzeitig der Verkehrsberuhigung dient. Ein herzliches Dankeschön den knapp 500 Rheinbacher*innen, die auf der Online-Petition und auf den ausliegenden Listen das Anliegen der überparteilichen Initiative mit ihrer Unterschrift unterstützt haben. Ihr Engagement hat ein Umdenken bewirkt: Die Stimmen der Bürger*innen sind gehört worden!
Anlässlich des 82. Jahrestags der Pogromnacht von 1938 haben sich Mitglieder von SPD Rheinbach und…
Grüne stellen mit SPD, UWG und FDP gemeinsamen Kandidaten vor: Ludger Banken
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]