Menü
Der Einsatz hat sich gelohnt: Seit Weihnachten haben sich Urte Seiffert-Schollmeyer und Wilfried Weingartz mit einer privaten überparteilichen Initiative „Rettet die Platane“ um den Erhalt des gesunden, ca. 40 Jahre alten Baumes an der Keramikerstraße bemüht. Denn der Baum sollte im Zuge der Neubaumaßnahmen auf dem Majolika-Areal gefällt werden. Nun ist es geschafft: Die Platane darf stehen bleiben. In seiner Sitzung am Montag hat der Rat der Stadt Rheinbach dem Antrag von Bündnis 90/Die Grünen zugestimmt und einen geänderten Bebauungsplan verabschiedet, der vorsieht, den Baumstandort zu erhalten. Das geschieht durch die Vergrößerung der Baumscheibe und die Ausweisung der geplanten Straße an der östlichen Ausfahrt zur Keramikerstraße als Einbahnstraße – eine Lösung, die gleichzeitig der Verkehrsberuhigung dient. Ein herzliches Dankeschön den knapp 500 Rheinbacher*innen, die auf der Online-Petition und auf den ausliegenden Listen das Anliegen der überparteilichen Initiative mit ihrer Unterschrift unterstützt haben. Ihr Engagement hat ein Umdenken bewirkt: Die Stimmen der Bürger*innen sind gehört worden!
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]