Menü
Erstmals nahmen die Rheinbacher Grünen in diesem Jahr am Veilchendienstagszug in der Glasstadt teil. Unter dem Motto „(Super-)Helden in Grün“ machte sich eine Fußgruppe von zwölf Jecken zwischen 7 und 70 auf, um den Rheinbacher Karneval auf faire Weise zu versüßen. „Wir finden: Grüner Karneval macht da gleich doppelt Spaß. Ganz plastikfrei geht es leider noch nicht, aber inzwischen gibt es tolle Möglichkeiten“, sagt die Sprecherin der Grünen, Deborah Rupprecht. Und die Grünen warfen ganz besondere Kamelle: Bei der Auswahl des Wurfmaterials orientierten sie sich an den Kriterien fair, bio und regional. Die „Ware“ transportierten die grünen Jecken mit Lastenfahrrädern und Bollerwagen. Verteilt wurden da Rettergut- und Gepa-Schokolade, Kamelle und Kekse vom regionalen Anbieter „Jecke Fairsuchung“, Samentütchen, grüner Bio-Tee und regionale Bio-Äpfel. „Was möglich ist, hat sich beim Werksverkauf eines großen regionalen Süßwarenherstellers gezeigt: Ein Mitarbeiter bot von sich aus Kartons mit weniger Plastik aus dem Lager an. Super!“, freut sich die Organisatorin der Fußgruppe, Carolin Beckers. Mit einem Augenzwinkern ergänzt sie: „Was Karneval ausmacht, unterstützen wir als Grüne aus vollem Herzen: Jede Jeck is anders, aber alle fiere zesamme.“ Deshalb nahm die Fußgruppe auch Gäste von den Meckenheimer Grünen mit. Und Vincent, mit sieben Jahren jüngstes Mitglied in der Gruppe war so begeistert, dass er schon gefragt hat, ob er nächstes Jahr wieder mitgehen kann: „Es macht noch mehr Spaß, Kamelle zu werfen als zu sammeln!“
zurück
Anlässlich des 82. Jahrestags der Pogromnacht von 1938 haben sich Mitglieder von SPD Rheinbach und…
Grüne stellen mit SPD, UWG und FDP gemeinsamen Kandidaten vor: Ludger Banken
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]