BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ortsverband Rheinbach

Leitbild

Wir setzen uns für gutes Klima ein; nicht nur im herkömmlichen, sondern auch im übertragenen Sinn: Gutes soziales Klima, gutes Lernklima, nachhaltige Wirtschaft, bezahlbarer Wohnraum und Verkehrspolitik, die verbindet.
Jede seriöse wissenschaftliche Prognose der letzten Jahre und die des Weltklimarates wird derzeit von den aktuellen Messungen übertroffen. Der Klimawandel schreitet mehr als doppelt so schnell voran, wie noch vor einigen Jahren gedacht. Somit geht es nicht mehr um eine abstrakte Zukunft, die unsere Enkelkinder betrifft. Die großen Veränderungen, auf die wir uns vorbereiten müssen, werden uns bereits innerhalb der jetzigen Generation ereilen. 

Unser Ziel ist es, Rheinbach als liebens- und lebenswerte Stadt zu erhalten und zu stärken. Dabei knüpfen wir an das an, was wir in den vergangenen Jahren im Rat erreichen oder anstoßen konnten:

  • Naturwald – Stärkung des Umwelt- und Klima-Aspekts
    12% der Fläche des Rheinbacher Stadtwaldes sollen aus der Nutzung genommen werden. Dies ist ein erster Schritt für die Stärkung der Umwelt. Wir setzen uns auch in Zukunft dafür ein, dass wir die EU-Zielvorgaben erreichen und unseren Teil der Verantwortung für einen gesunden Wald und eine gesunde Umwelt übernehmen.
  • Verkehrswende
    Mit der Einrichtung der Fahrradstraßen hat Rheinbach die Verkehrswende eingeleitet. Die Schulstraße an der Grundschule Sürster Weg war ein weiterer wichtiger Schritt. Die Entlastung der Hauptstraße sowie die Einrichtung einer Fußgängerzone ist uns darüber hinaus seit jeher ein wichtiges Anliegen für unsere Stadt. Wir setzen uns auch weiter für die aktive Verkehrs-wende im Rahmen des laufenden Verkehrsentwicklungsplans sowie in den entsprechenden Ausschüssen ein. 
  • Bauland-Management
    Wir forderten 2022 in einem Antrag die Etablierung eines langfristigen Baulandmanagements, um den Einfluss der Stadt auf die Gestaltung von Rheinbach zurückzugewinnen. Daraufhin richtete die Stadt einen entsprechenden Arbeitskreis ein. Wir wollen die Entscheidungen über Bau- und Energieformen sowie den Wertzuwachs von Bauland nicht Investoren überlassen, denn Rheinbach sollte selbst entscheiden, was und wie gebaut wird.
  • Energetische Sanierung städtischer Gebäude
    Rheinbach kann nur klimaneutral werden, wenn die städtischen Gebäude energetisch saniert werden. Zwar wurden die entsprechenden Anträge dazu bereits in den Jahren 2021 und 2022 vom Rat beschlossen, die Umsetzung wurde jedoch noch nicht mit der nötigen Priorität bearbeitet. Wir machten uns in den vergangenen Jahren stark für die zügige Umsetzung der Beschlüsse und werden das auch weiterhin tun.
  • Energiegenossenschaft
    Auf unsere Initiative hin veranstaltete die Stadt eine Info-Veranstaltung zum Thema Energiegenossenschaften, die eine breite Befürwortung der Bürger*innen bekam. Wir setzen uns auch weiter dafür ein, dass es solche und ähnliche Veranstaltungen für die Bürger*innen Rheinbachs auch in Zukunft geben wird. 

Wir wollen den Stillstand überwinden und Rheinbach gemeinsam mit Ihnen/Euch zu einer Stadt machen, in der Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und Lebensqualität Hand in Hand gehen – mit klaren Maßnahmen, echter Bürgerbeteiligung und dem festen Willen zur Veränderung: Für sanierte Schulen, saubere Energie, sichere Wege für alle Generationen und ein Rheinbach, in dem das Klima - ökologisch wie gesellschaftlich - wieder stimmt.

 

Unser aktuelles und ausführliches Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2025 können Sie hier als PDF-Dokument herunterladen.