BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ortsverband Rheinbach

Energie

Photovoltaik und Windenergie sind die beiden Schlüsseltechnologien der Zukunft. Bei beiden handelt es sich Energiegewinnungsarten, die lokal angesiedelt sind. Dies reduziert auf der einen Seite die Abhängigkeit von externen Anbietern und fördert auf der anderen Seite die lokale Wertschöpfungskette. Wir priorisieren die Energiewende in Rheinbach in dieser Form, mit dem Ziel der „Klimaneutralität bis 2035“. Dieses Ziel ist sogar aus wirtschaftlicher Perspektive vorteilhaft. Bezieht man den europäischen Emissionshandel mit ein, werden Technologien, die auf fossilen Brennstoffen beruhen, ab 2027 deutlich teurer. Ein zeitnaher Umstieg wird sich entsprechend langfristig positiv auf den Rheinbacher Haushalt auswirken. 
Das Ziel „Klimaneutralität bis 2035“ kann aus unserer Sicht mit folgenden Maßnahmen erreicht werden:

  • Ausbau von Photovoltaik auf städtischen Gebäuden
  • Etablierung von „Agri-Photovoltaik“, d. h. die Nutzung von Flächen sowohl für die Landwirtschaft als auch zur Solarenergieproduktion
  • Verbesserung der Nachhaltigkeit öffentlicher Gebäude durch eine umfassende energetische Sanierung
  • Vorantreiben der Sanierung privater Gebäude z. B. durch kommunale Förderprogramme sowie Informations- und Beratungsangebote
  • Aufbau von Stromspeicheranlagen, die ein wesentlicher Bestandteil der zukünftigen kommunalen Stromversorgung sind
  • Installation von Wind- und Solarenergie
  • Beteiligung der Bürger*innen an lokal erzeugter Energiegewinnung 

 

Unser aktuelles und ausführliches Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2025 können Sie hier als PDF-Dokument herunterladen.