BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ortsverband Rheinbach

Unser Leitbild - Rheinbach braucht mehr Grün

Rund 27.000 Einwohner*innen, 9 Ortsteile, drei Telefon-Vorwahlen: Nimmt man diese Eckdaten, so scheint Rheinbach nur eine Kleinstadt zu sein. Aber Zahlen und Daten erfassen nicht, was Rheinbach ausmacht. Unsere Stadt ist nicht nur einfach eine Kleinstadt, sondern ein Ort zum Wohlfühlen. Rheinbach bietet sehr viele Chancen und Möglichkeiten, um die Stadt als Zuhause zu erfahren und zu erleben.

Unsere Stadt baut und stützt sich auf eine starke Gesellschaft – in der Kernstadt und in den Ortsteilen. Eine Gesellschaft, die geprägt ist von einem regen Vereinsleben, großem sozialem Engagement und der Bereitschaft, sich einzubringen. Unsere Einwohner*innen bringen mit ihrem Mut zu neuen Ideen und der Lust, die Ärmel füreinander und miteinander hochzukrempeln, unsere Stadt in den unterschiedlichsten Bereichen immer wieder voran.

Aber in der Schaltzentrale der Politik vor Ort, dem Stadtrat, konnte man in den letzten Jahren damit nicht immer Schritt halten. Die Politik hat zwar manches zum Positiven verändert und Schritte unternommen, um die Zukunft unserer Stadt zu gestalten. Aber einiges blieb auf halbem Wege stecken. Statt nach Lösungen zu suchen, waren einige mehr mit sich selbst beschäftigt. Dadurch konnten die Chancen und Möglichkeiten, die uns Rheinbach bietet und noch bieten kann, bisher nicht in vollem Umfang genutzt werden.

Wir sind uns sicher: Rheinbach und seine Ortsteile sind toll. Aber da ist noch viel mehr möglich! Es besteht noch unglaublich großes Potential in unserer Stadt, um sie für alle zu einem noch lebens- und liebenswerteren Zuhause zu gestalten, in dem sich jede*r wohlfühlt.

Um dieses Potential zu entfalten, braucht es im Stadtrat eine Politik der Zukunftsorientierung. Eine Politik, die mit echter Beteiligung der Einwohner*innen nach vorne denkt, bestmögliche Lösungen findet und diese kontinuierlich auch umsetzt. Für eine solche Politik stehen wir Grüne in Rheinbach: Eine Politik, die systematisch und mutig gemeinsam mit allen Einwohner*innen zukunftsorientiert denkt und das vorhandene Potential nutzt. Eine Politik, die aktiv gestaltet und sich abzeichnende Herausforderungen vorausschauend annimmt und angeht.

Die Corona-Krise hat es überdeutlich und erschütternd gezeigt: Die Herausforderungen, die auf uns zukommen sind groß und unsere Lebensweise ist verletzlich. Die Krise hat aber auch gezeigt: Wenn wir zusammenhalten, ist vieles möglich, was noch vor kurzem undenkbar erschien. Darauf wollen wir aufbauen.

In unserem politischen Handeln haben wir einen klaren Kompass. Welche Werte uns leiten, machen wir in diesem Leitbild deutlich.

 

Wir stehen für...

... den Schutz von Rheinbachs natürlichen Lebensgrundlagen.

Rheinbachs Potential zu entfalten, darf nicht einseitig auf Kosten der Umwelt geschehen. Zukunftsorientierung heißt für uns: Wir möchten eine dauerhaft gesunde Balance zwischen den Entfaltungsmöglichkeiten für die Menschen und der sie umgebenden Natur herstellen. Bei uns in Rheinbach darf und soll es allen und allem gut gehen – auch den Tieren und auch der Natur. Rheinbach kann gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen nur meistern, wenn wir nicht die Grenzen dessen überschreiten, was unser Lebensraum aushält. Die beste Zukunft unserer Stadt ist eine Zukunft in Einklang mit der Umwelt, der Natur. Nachhaltige Politik für unsere Stadt kann nur darin bestehen, bestmögliche Lösungen zu finden, die auch die natürlichen Lebensgrundlagen stärken. Wer Raubbau an unserer Umwelt betreibt, beschwört nicht nur unberechenbare Risiken herauf, sondern schadet unseren Einwohner*innen – bereits jetzt und auch in der Zukunft. Wer die Umwelt und das Klima schützt, erhält die Freiheit.

... gelebte Vielfalt und Zusammenhalt.

Wir möchten, dass jede*r unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Handicap, Einkommen oder Glaube sein Leben in unserer Stadt gemäß den eigenen Wünschen und Interessen selbst gestalten kann. Eine Stadt wird erst dadurch lebendig, dass sich alle auf Augenhöhe einbringen und mitwirken können. Um dies in Zukunft zu erreichen, braucht es Gerechtigkeit für alle im Zusammenleben. „Gerechtigkeit für alle“ meint für uns, Lösungen zum größtmöglichen Wohle aller zu finden und dabei diejenigen zu stärken, die keine Stimme haben oder deren Stimme nicht durchdringt. In unserer Stadt ist noch einiges anzupacken, um wirkliche Chancengleichheit für alle zu erreichen. Noch geht es in vielen Bereichen nicht vollständig gerecht zu. So wird etwa im Beruf immer noch ein Unterschied zwischen den Geschlechtern gemacht, der sich auch in der Bezahlung niederschlägt. Das wollen und können wir so nicht hinnehmen. Denn wir stehen für Zusammenhalt in einer bunten, weltoffenen und queeren Stadt. Menschenwürde und Freiheit zu schützen und zu wahren, hat für uns höchste Priorität. Deshalb treten wir entschieden allen entgegen, die andere Menschen herabwürdigen, ausgrenzen, demütigen oder gar angreifen.

... Politik mit Mut, Herz und Weitsicht!

Um die Zukunft nach diesem Verständnis zu gestalten, braucht es aus unserer Sicht zukünftig noch mehr Grün für Rheinbach. Grüne Politik in Rheinbach ist Politik mit Mut, Herz und Weitsicht! Deshalb möchten wir als Grüne zukünftig ein höheres Maß an Verantwortung für ein nachhaltiges, soziales und einwohner*innen-orientiertes Rheinbach übernehmen. Was wir uns genau vorstellen, stellen wir in den folgenden Themenbereichen unseres Wahlprogramms vor. Doch die Zukunft anpacken, das können wir nicht alleine. Die Zukunft anpacken können wir nur mit allen Rheinbacher Einwohner*innen gemeinsam.